Der Landesverband der Buckfastimker Berlin-Brandenburg e.V. ist eine regionale Vereinigung der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V., der größten Vereinigung und Dachorganisation der Buckfastimker weltweit. Der Landesverband wurde im Februar 2002 von 10 Imkern gegründet, welche die Vorzüge der Buckfastbiene kennen und diese Biene halten. Die Anzahl der sich zu unserem Landesverband durch ihre Mitgliedschaft bekennenden Imker hat sich inzwischen vervielfacht.
Unser Ziel ist es, die Zucht der Buckfastbiene insgesamt und dabei vor allem die heimischen Linien zu fördern, die sich in unserem Verbandsgebiet besonders bewährt haben. Neben den klassischen Zuchtzielen der Kombinationszucht – im Sinne von Bruder Adam – richten wir das Augenmerk unserer Zuchtbemühungen heute besonders auf die Auslese varroatoleranter Zuchtstämme. An unseren Zuchprojekten, welche Prof. J.v.Praagh fachlich begleitet, beteiligen sich auch Buckfastimker aus Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Wir Berliner und Brandenburger Buckfastimker pflegen untereinander einen regen fachlichen Austausch und sind bemüht, interessierten Berufs-, Nebenerwerbs- und Hobbyimkern beim Aufbau ihrer Buckfastpopulation und allen weiteren imkerlichen Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zuchtmaterial kann jederzeit angeboten werden.
Für die Buckfastzucht stehen zur sicheren Anpaarung vor allem Inselbelegstellen auf den Ost- und Nordseeinseln Greifswalder Oie, Ruden, Langeneß und Baltrum zur Verfügung und die Mitglieder unseres Verbandes beteiligen sich mit einer großen Zahl von Königinnnen an der Beschickung. Außerdem wird alljährlich Anfang Juni von Imkermeister Jürgen Brauße in Blankensee die instrumentelle Besamung von Königinnen mit dem Sperma ausgesuchter Buckfast-Drohnenvölker durchgeführt.