Zum Inhalt springen

Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen

Besamungsstation des Landesverband der Buckfastimker Berlin-Brandenburg e.V.

Ansprechpartner

Jürgen Brauße
Dorfstraße 2
14959 Blankensee

Tel/Fax.: 033731 80026
Mail: imkereibrausse@aol.com
Aktivitäten auswärts



Ziele

  1. Die Königinnenbesamung für jeden Züchter wie Imker erfolgt unabhängig davon, wie weit entfernt er vom
    Besamungsort wohnt; sie wird so hygienisch, preiswert und zügig wie möglich gestaltet.
  2. Das Spermaangebot stammt von Drohnen aus geprüften Drohnenvölkern verschiedener Herkünfte.
  3. Die Förderung der Varoatoleranzzucht erfolgt durch gezielte Anpaarung.

Arbeitsweise:

Die zu besamenden Königinnen werden ohne Bienen gekäfigt und jeweils in einer Begattungseinheit mit Bienen angeliefert. Eine Königin muss in ihrer Einheit so platziert sein, dass sie ohne Abfliegen von Bienen entnommen, jedoch von den Bienen der Einheit optimal gepflegt werden kann.

 

Die Zuchtsaison ist für jeden Imker Hochsaison; er hat wenig Zeit. Deshalb haben wir für Imker die weit entfernt von der Besamungsstation wohnen, 2005 erstmals einen Nacht-Express-Dienstleister mit den An- und Abtransporten beauftragt. Dieser arbeitet Bundesweit und sorgt dafür dass die Königinnen innerhalb von 36 Stunden wieder begattet bei dem Versender sprich Imker sind. Diese moderne Form des Besamungsservices setzt jedoch eine sorgfältige Arbeit der Anlieferer und die Einhaltung notwendiger Absprachen voraus.

Wird Sperma von der Besamungsstation geliefert, ist es in der Regel schon aufgezogen und es kann sofort mit der Besamung begonnen werden. Die Königin wird unter Vollnarkose in ihre Einheit zurück getan und der Imker kann sofort die Einheiten wieder mit nach Hause nehmen.

 

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung