13. „Runder Tisch“ wertet Bienenmonitoring aus
…Für 2014/15 weist das Bienenmonitoring keine signifikanten Zusammenhänge zwischen Bienensterben und dem sachgerechten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf… Auf das Neonicteilverbot ging man dabei gar nicht ein.
WHO-Studie: Roundup von Monsanto kann Krebs auslösen
Nach obigem Ergebnis muss die Frage danach gestattet sein, welchen Wert wissenschaftlich ermittelte Feststellungen zur Unbedenklichkeit eines Wirkstoffes und damit für seine Zulassung haben und was in Zukunft ggf. zu beachten ist, um ähnliche Katastrophen zu vermeiden.
Bienenpapst begrüßt Gentechnik „Beim 150. Jubiläum der Imker des Kreisverbandes Tirschenreuth verteidigt der eigenwillige Wissenschaftler Gerhard Liebig vor allem die moderne Landwirtschaft. Das Bienensterben sei eine Mär.“
Bienenfreundliches Pestizid „…Das Team um Professor Angharad Gatehouse vom Institut für Biologie konnte zeigen, dass das Biopestizid zwar gegen bekannte Schädlinge wirkte, gegen die auch „Neonicotinoide zum Einsatz kommen, doch akute und chronische Dosen des Stoffes konnten Honigbienen im Test über sieben Tage nichts anhaben. Man habe nur einen sehr kleinen Effekt auf die Überlebungsfähigkeit der Tiere festgestellt, Lernen und Gedächtnis, wichtige Faktoren für das Bienenleben, wurden nicht beeinträchtigt. Auch Larven konnte Hv1/GNA nichts anhaben…“
Gentechnisch veränderte Pflanzen beschleunigen Biodiversitätsverlust
Das Bundesamt für Naturschutz Deutschland und die Umweltbundesämter Österreichs und der Schweiz ziehen eine kritische Bilanz zu den Auswirkungen des langjährigen Anbaus von herbizidresistenten, gentechnisch veränderten Pflanzen. Solche Kulturen treiben die Intensivierung der Landwirtschaft und damit den Biodiversitätsverlust weiter, so die drei Institutionen…
…Dr. Helmut Schramm, Präsident des Industrieverbands Agrar (IVA), sieht in den immer schärferen aktuellen und künftigen Auflagen die falsche Antwort auf die drängenden Fragen zur Stärkung des Naturschutzes. Er rief zu einer intensiveren Betrachtung der die Bienengesundheit beeinträchtigenden parasitären Varroa-Milbe insbesondere durch die imkerliche Praxis auf, statt den Fokus ausschließlich auf regulative Maßnahmen des Pflanzenschutzes zu richten…