Mitglied in der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V.

Wir über uns
Der Landesverband der Buckfastimker Berlin-Brandenburg e.V. ist eine regionale Vereinigung der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V., der größten Vereinigung und Dachorganisation der Buckfastimker weltweit. Der Landesverband wurde im Februar 2002 von 10 Imkern gegründet, welche die Vorzüge der Buckfastbiene kennen und diese Biene halten. Die Anzahl der sich zu unserem Landesverband durch ihre Mitgliedschaft bekennenden Imker hat sich inzwischen vervielfacht.
Unsere Ziele

Die Zucht
der Buckfastbiene insgesamt und dabei vor allem die heimischen Linien zu fördern, die sich in unserem Verbandsgebiet besonders bewährt haben. Neben den klassischen Zuchtzielen der Kombinationszucht – im Sinne von Bruder Adam – richten wir das Augenmerk unserer Zuchtbemühungen heute besonders auf die Auslese varroatoleranter Zuchtstämme. An unseren Zuchtprojekten beteiligen sich auch Buckfastimker aus Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Für die Buckfastzucht
stehen zur sicheren Anpaarung vor allem Inselbelegstellen auf den Ost- und Nordseeinseln Greifswalder Oie, Ruden, Langeneß und Baltrum zur Verfügung und die Mitglieder unseres Verbandes beteiligen sich mit einer großen Zahl von Königinnnen an der Beschickung. Außerdem wird alljährlich Anfang Juni von Imkermeister Jürgen Brauße in Blankensee die instrumentelle Besamung von Königinnen mit dem Sperma ausgesuchter Buckfast-Drohnenvölker durchgeführt.

Wir Berliner und Brandenburger
Buckfastimker pflegen untereinander einen regen fachlichen Austausch und sind bemüht, interessierten Berufs-, Nebenerwerbs- und Hobbyimkern beim Aufbau ihrer Buckfastpopulation und allen weiteren imkerlichen Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zuchtmaterial kann jederzeit angeboten werden.
der Verein
Sebastian Winkler
1. Vorsitzender
Remo Bunge
2. Vorsitzender
Frank George
Schriftführer
Bernd Janthur
Kassenwart
Jürgen Brauße
Zuchtkoordinator
Unsere Mitglieder
Wir sind Ansprechpartner einer Zuchtgruppe im Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und haben uns spezialisiert auf die Instrumentelle Besamung, der Bienenköniginnen, erstmalig haben wir eine neue Methode zur homogenen Mischung von Bienensperma entwickelt. Mit der Zuchtgruppe beschäftigen wir uns mit der Züchtung varoatoleranter Bienenvölker.

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite über unser Familien-Unternehmen, unsere Auswahl an naturbelassenen Produkten aus der Oder-Spree-Region und über unser Schaffen.
Wir als Imker wissen, was Imker brauchen und was Bienen gut tut. Bei uns finden Sie Imkereibedarf mit dem Prädikat „vom Imker geprüft“. Wir bieten neben Bienenfutter und Behandlungsmitteln auch alles Nötige und Nützliche zur Honigabfüllung und Wachsgewinnung.

Als ich 2008 begann, mich mit den Bienen zu beschäftigen, suchte ich einen Ausgleich zum stressigen Alltag. Tag für Tag gibt es neues über diese Geschöpfe zu entdecken.
So geschäftig Ihr Tagesablauf auch ist, sie greifen als einziges Lebewesen in keinen Lebensraum eines anderen Wesens ein.

In unserer Imkerei können wir Sie Produkte aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Es reicht von dem sehr beliebten Honig über Kerzen bis zu dem recht unbekannten Propolis.

Ich betreibe eine mittlere Erwerbsimkerei in Berlin mit etwa 100 Bienenvölkern. Diese Völkeranzahl lässt sich allein noch gut bewältigen.
An der Imkerei fasziniert mich die enge Beziehung zwischen der Biene und der Natur. Als Imker erlebt man das Erwachen und das Vergehen der Vegetation besonders intensiv.
